Ranch am Sauberg (Claußnitz/Mittelsachsen)
Pferde sind sensible Tiere, die auch so behandelt und nicht als Gegenstand oder Sportgerät ausgenutzt werden sollten. Sie sind Freund, Partner und Seelentröster.
Unsere Pferde leben im Offenstall mit Paddock Trail auf knapp 2ha mit verschiedenen Bodenuntergründen und haben 24h freien Zugang zu Raufutter und Wasser.
Pferde sind Frischluftler, Dauerfresser, Herdentier und Lauftier deshalb kommt bei uns keine Boxenhaltung in Frage, den wir sind absolute Befürworter der artgerechten Haltung. Unsere Pferde haben eine frei begehbare Liegehalle von 200 qm sowie weitere Unterstände zwischen 20 und 50 qm zur Verfügung. Bodenarbeitsplatz (Swing Ground), RoundPen (Swing Ground und Sand) und Reithalle (Sand) ergänzen das Hofgeschehen.
Wir haben umgebaut. Es ist ein Paddocktrail mit Sandwälzplatz, Pferdeteich, Todholzecken, Kratzstationen, Farblichttherapie und ein Solarium mit Dunkelinfrarotstrahlern entstanden. Wir erweitern stetig den "Wohnbereich" der Pferde, um es ihnen so artgerecht wie möglich zu gestalten.
Bei uns steht abwechslungsreiche Bodenarbeit und Gymnastizierung im Vordergrund, dazu zählen unter anderem folgende Trainingsmethoden:
Koordination
Für eine bessere Koordination und Körpereigengefühl nutzen wir unter anderem Poolnudeln oder Baumstämme als Mikado gelegt.
Quadratvolte
Blau-gelbes Training in der Quadratvolte verbessert Stellung, Biegung und die Gehirnaktivität.
Antischreck-Training
Es gibt zahlreiche Gegenstände bei uns am Hof mit denen wir im Antischreck-Training arbeiten.
Longieren im Dialog
Beim Longieren am Kappzaum ohne Hilfszügel tritt man in einen Bewegungsdialog mit seinem Pferd. Man verhilft seinem Pferd zu mehr Gleichgewicht, Losgelassenheit und einer gesunden Bewegungsweise und Traghaltung. Dabei wird das Pferd nicht in eine äußere Form gedrängt, sondern darf aktiv Bewegungsvorschläge einbringen, entwickeln und im Laufe dieses Prozesses selbst zur individuell richtigen Form finden.
Propriozeptives Training mit verschiedenen Untergründen
Bei dieser Trainingsart wird ebenfalls die Tiefensensibilität des Pferdes geschult z.B. mit anhand eines Tennisballbrettes oder einer Matratze.
Clickern
Macht vielen Pferden sehr viel Spaß. Hier wird Köpfchen gefordert, aber auch gleichzeitig gymnastiziert.
Doppellonge
Stellung, Biegung und Dehnung werden in der Doppellonge vereint. Aber auch das Schulen feinster Hilfen u.v.m.
Arbeit mit Körperbändern
Durch die Bandagen werden die Propriozeptoren aktiviert und das Nervensystem arbeitet auf Hochtouren. Spannungen, die Schiefe im Körper, Verspannungen etc. werden ausgeglichen. Bewegungen werden harmonischer und physiologischer.
Stangenarbeit
Feste oder verformbare Stangen, je nach Trainingsinhalt werden genutzt. Aktivierung der Hinterhand, der Bauch- und Rückenmuskulatur. Fördert u.a. Taktreinheit, Balance und Losgelassenheit.
Freilauf
Einfach mal auspowern gut für die Psyche.
Info: zeitweise bzw. wenn alles passt haben wir auch Pensionsplätze frei (nur Wallache). Bei Interesse gern eine Email senden (siehe Kontakt).
Im Moment 1 Pensionsplatz für ein Pony/Kleinpferd frei